04.05.2014
Bananentiramisu - Fettärmer und ohne Ei
Zutaten:
500 g Topfen (Quark)
500 g Jogurt
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Orange oder 1/8 l Orangensaft
200 ml Schlagobers (Sahne)
400 g Biskotten (Löffelbiskuits)
200 ml Kakao (Kaba)
4-6 Banane(n)
1 TL Kakaopulver
Topfen, Jogurt, Zucker und Vanillezucker mit dem Saft der Orange verrühren.
Das Schlagobers steif schlagen und unterheben.
Die Biskotten in eine Form schichten und mit Kakao ( habe einen großen Schuss Baylis hinzugefügt) tränken.
Etwas Creme darauf geben, die Bananen in Scheiben schneiden und in die Creme drücken,
mit weiterer Creme bedecken.
Evtl. eine zweite Schicht genau so darüber geben (kommt auf die Größe der Form an).
Auf jeden Fall mit Creme abschließen und das Dessert mit Kakao bestäuben.
3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen ( Habe ihn über Nacht im Kühlschrank gelassen) und genießen.
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: Simpel
Vielen Dank an eling von Chefkoch.de
14.04.2014
Kartoffelkuchen
Kartoffelkuchen
Zutaten:
7-8 mittelgroße Kartoffel
1 große Zwiebel
3 Eier
1 Becher Joghurt
1/2 Becher Öl
1/2 Becher geriebener Käse
1/2 Becher Mehl
Salz, Pfeffer
1 Pkt. Backpulver
Schinken
Kräuter nach Geschmack ( Basilikum, Oregano, Majoran, Schnittlauch, Petersilie....)
Kartoffel und Zwiebel klein schneiden. Alle anderen Zutaten zusammen mischen, in diese Masse die rohen Kartoffeln und Zwiebeln untermischen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und bei 175° Grad ca. 50 min backen
Allerbester Käsekuchen♥
Allerbester Käsekuchen♥
200 Gramm Mehl 1 Teelöffel Backpulver 75 Gramm Zucker 1 Teelöffel Vanillezucker 1 Ei 75 Gramm Butter für die Füllung: 750 Gramm Quark 150 Gramm Zucker 1 Teelöffel Vanillezucker 4 Eigelb Zitronenschale gerieben 0.25 Liter Milch 1 Päckchen Vanillepulver 4 Eiweiß
Rezept Zubereitung 1.Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten, den Boden und Rand einer eingefetteten Springform damit auslegen und bei 200Grad ca 10 Minuten vorbacken.
Danach alle Zutaten bis auf das Eiweiß mit dem Handrührgerät verrühren.
Die 4 Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
Bei 175 Grad 60-70 Minuten backen
Nach belieben mit Puderzucker bestäuben.
Schmeckt auch super mit Rumrosinen..dafür einfach ein Packet Rumrosinen vor dem Eiweiß unterrühren..und danach das Eiweiß unterheben.
Mit Pfirsichen..hierzu einfach eine Dose Pfirsiche kleinschneiden..nach dem der Boden fertig ist ca 1cm der Füllung auftragen dann die Pfirsiche und danach den Rest der Füllung.
200 Gramm Mehl 1 Teelöffel Backpulver 75 Gramm Zucker 1 Teelöffel Vanillezucker 1 Ei 75 Gramm Butter für die Füllung: 750 Gramm Quark 150 Gramm Zucker 1 Teelöffel Vanillezucker 4 Eigelb Zitronenschale gerieben 0.25 Liter Milch 1 Päckchen Vanillepulver 4 Eiweiß
Rezept Zubereitung 1.Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten, den Boden und Rand einer eingefetteten Springform damit auslegen und bei 200Grad ca 10 Minuten vorbacken.
Danach alle Zutaten bis auf das Eiweiß mit dem Handrührgerät verrühren.
Die 4 Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
Bei 175 Grad 60-70 Minuten backen
Nach belieben mit Puderzucker bestäuben.
Schmeckt auch super mit Rumrosinen..dafür einfach ein Packet Rumrosinen vor dem Eiweiß unterrühren..und danach das Eiweiß unterheben.
Mit Pfirsichen..hierzu einfach eine Dose Pfirsiche kleinschneiden..nach dem der Boden fertig ist ca 1cm der Füllung auftragen dann die Pfirsiche und danach den Rest der Füllung.
01.04.2014
Eiersalat in Rehrückenform
Zutaten
• 25 dag grüne Erbsen (tiefgefroren)
• 20 dag Karotten (geputzt gewogen)
• 35 dag Kartoffeln (gereinigt gewogen)
• 10 dag Äpfel (geschält gewogen)
• Zitronensaft, Salz und Pfeffer
• 6 Esslöffel Mayonnaise
• 3 EL Sauerrahm
• 250 ml Gemüsesuppe / Brühe / Wasser
• 2 dag Gelatine
• 5 Eier
• Für die Dekoration
• 1 roter Paprika, 1 Bund Petersilie
• Rehrückenform, Frischhaltefolie
Zubereitung
Eier 10 Minuten hart kochen, in kaltem Wasser abkühlen und schälen.
Die klein gewürfelten Karotten, Kartoffeln und Erbsen getrennt in wenig gesalzenem Wasser weich kochen. Sofort abseihen und vollständig auskühlen lassen.
Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Das Gemüse und die Äpfel in eine große Schüssel geben. Die Mayonnaise mit dem Sauerrahm, Salz, Pfeffer reichlich würzen. Nun die Sauce mit Gemüse mischen.
Die Gelatine in 250 ml Gemüsebrühe unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze auflösen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die Rehrückenform mit Frischhaltefolie vollständig (überstehend) auskleiden.
Die gelöste Gelatine mit dem Mayonnaise-Salat mischen.
Die Hälfte des Salates in die Form geben, die harten Eier der Reihe nach drauf legen..
Mit der anderen Hälfte des Salates auffüllen, und mit der Folie vollständig bedecken.
Die Form abklopfen, damit sich die Masse gleichmäßig verteilt. Für mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank aber besser noch eine ganze Nacht, zum Festigen..
Am nächsten Tag auf einen Teller stürzen, die Folie entfernen, und nach Belieben mit aus rotem Paprika geschnittenen Blütenblättern und Petersilie dekorieren.
29.03.2014
Brauhausschnitzel
Rezept für 4 Personen:
4 Schweinsschnitzel (je ca 200g)
Fülle: eine kleine Tasse Champignon (400), 3 Schalotten (oder 2 mittlere Zwiebel), 1 Knoblauchzehe, 200 g Bauchspeck, Junglauch, Petersilie.
Bierteig: 1/4l dunkles Edelweißbier, 3 Eier, 300g glattes Mehl, Salz. Pfeffer, Muskat.
Weiters. griffiges Mehl, Fett
Für die Fülle Champignons und Schalotten streifig schneiden, Knoblauch hacken., Bauchspeck würfeln, alles in einer Pfanne anschwitzen. Geschnittenen Junglauch (hab ich weggelassen) und gehackte Petersilie dazugeben, kurz durchschwenken, salzen und pfeffern.
Für den Teig: Bier mit den Eiern,Salz, Pfeffer, Mehl und Muskat zu einem glatten Teig rühren.
Die geklopften Schnitzel leicht salzen, auf eine Hälfte jedes Schnitzels etwas Fülle geben. Die zweite Hälfte darüber schlagen, Ränder leicht andrücken (ich fixiere mit Zahnstocher). Das Schnitzel in griffigem Mehl wenden und vorsichtig durch den Bierteig ziehen. In heißem Fett goldgelb backen. Mit Petersilerdäpfel und Salat servieren. (Ich mach mit dem Rest der Fülle und den Erdäpfel Röstkartoffel
4 Schweinsschnitzel (je ca 200g)
Fülle: eine kleine Tasse Champignon (400), 3 Schalotten (oder 2 mittlere Zwiebel), 1 Knoblauchzehe, 200 g Bauchspeck, Junglauch, Petersilie.
Bierteig: 1/4l dunkles Edelweißbier, 3 Eier, 300g glattes Mehl, Salz. Pfeffer, Muskat.
Weiters. griffiges Mehl, Fett
Für die Fülle Champignons und Schalotten streifig schneiden, Knoblauch hacken., Bauchspeck würfeln, alles in einer Pfanne anschwitzen. Geschnittenen Junglauch (hab ich weggelassen) und gehackte Petersilie dazugeben, kurz durchschwenken, salzen und pfeffern.
Für den Teig: Bier mit den Eiern,Salz, Pfeffer, Mehl und Muskat zu einem glatten Teig rühren.
Die geklopften Schnitzel leicht salzen, auf eine Hälfte jedes Schnitzels etwas Fülle geben. Die zweite Hälfte darüber schlagen, Ränder leicht andrücken (ich fixiere mit Zahnstocher). Das Schnitzel in griffigem Mehl wenden und vorsichtig durch den Bierteig ziehen. In heißem Fett goldgelb backen. Mit Petersilerdäpfel und Salat servieren. (Ich mach mit dem Rest der Fülle und den Erdäpfel Röstkartoffel
Germstriezel
Zutaten
300 g | Milch |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
80 g | Butter |
20 g | Öl |
2 | Ei(er) |
1/2 Würfel | Hefe |
600 g | Mehl |
1 EL | Hagelzucker |
Die Milch mit Zucker, Vanillezucker, Butter, Öl und einem Ei vermischen und leicht erwärmen. Die Hefe darin auflösen, das Mehl dazu geben und einen Hefeteig kneten, bei Bedarf noch etwas Mehl dazu geben, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.
Den Teig in 3 gleiche Teile teilen und einen Zopf flechten, das geht am besten, wenn man aus der Mitte zu den beiden Enden flechtet, der Zopf wird dann schön gleichmäßig. Bei 50 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten gehen lassen.
Das zweite Ei verquirlen, den Zopf damit einpinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Bei 190 Grad Ober-/Unterhitze 22-25 Minuten backen.
28.03.2014
Amaretto-Schnitten
Zutaten:
Teig: 1Becher (1Becher=250ml) Sauerrahm,1 Becher Mehl, 1 Becher Zucker, 2 Becher Benco oder ähnlicher Löskakao, 1/2 Becher Öl, 3 Eier, 1/2 Pkg. Backpulver.
Für die Creme: 1 Pkg. Marscarpone, 1 Becher Schlagobers, 1 Pkg. Qimiq, 1 Pkg. Vanillezucker, 1Stamperl (2cl) Amaretto, Kakaopulver zum Bestreuen.
Zubereitung: Rahm mit Eiern und Zucker schaumig rühren. Benco, Öl, Mehl und Backpulver nach und nach zugeben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech giessen und ca. 40 Minuten bei 180° backen. Qimiq (Zimmertemperatur) mit Marscarpone und Vanillezucker mixen. Geschlagenes Obers unterheben und Amaretto einrühren. Die Creme auf den ausgekühlten Kuchen steichen, mit Kakaopulver bestreuen und kaltstellen.
Teig: 1Becher (1Becher=250ml) Sauerrahm,1 Becher Mehl, 1 Becher Zucker, 2 Becher Benco oder ähnlicher Löskakao, 1/2 Becher Öl, 3 Eier, 1/2 Pkg. Backpulver.
Für die Creme: 1 Pkg. Marscarpone, 1 Becher Schlagobers, 1 Pkg. Qimiq, 1 Pkg. Vanillezucker, 1Stamperl (2cl) Amaretto, Kakaopulver zum Bestreuen.
Zubereitung: Rahm mit Eiern und Zucker schaumig rühren. Benco, Öl, Mehl und Backpulver nach und nach zugeben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech giessen und ca. 40 Minuten bei 180° backen. Qimiq (Zimmertemperatur) mit Marscarpone und Vanillezucker mixen. Geschlagenes Obers unterheben und Amaretto einrühren. Die Creme auf den ausgekühlten Kuchen steichen, mit Kakaopulver bestreuen und kaltstellen.
Nutellablume
Schwer zu beschreiben aber ganz einfach gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=JPfynIBvOLY&noredirect=1
Kann wie bei Sally beschrieben mit süsser oder auch pikanter Fülle gezaubert werden ;-)
Kann wie bei Sally beschrieben mit süsser oder auch pikanter Fülle gezaubert werden ;-)
Lachs-Spinat-Strudel mit Schafskäse
Blätterteig ausrollen,ca 500g (TK) Spinat drauf verteilen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Schafskäse (nach Geschmack) drauf verteilen, mit ca 300g Lachsscheiben belegen und aufrollen. Die Schnittstelle nach unten, den Teig einschneiden und für 30 Minuten bei ca 200 Grad bei Ober-und Unterhitze ins Rohr.
Käseroulade
• 12 Stück Käsescheiben (Gouda)
• 10 dag geriebener Käse (Emmentaler)
• 10 dag Frischkäse,
• 10 dag Butter,
• 9 Scheiben Schinken,
• 5 Eier,
• 1 Teelöffel Senf,
• Salz und weißer Pfeffer
• Petersiliengrün
Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech die Käsescheiben überlappend auslegen; mit geriebenem Käse bestreuen und ins warme Backrohr für 2 Minuten geben, damit die Käsesorten sich verbinden.
Nach dem Auskühlen wird das gekochte zerkleinerte Eiweiß mit dem Frischkäse verrührt, mit der Petersilie, Salz und Pfeffer gewürzt, und auf den Käse gestrichen, und mit Schinkenscheiben belegt.
Nun das Eigelb mit der Butter, Senf und Salz verrühren und auf den Schinken streichen.
Vorsichtig einrollen, in eine Folie einwickeln und abkühlen.
Mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.
• 10 dag geriebener Käse (Emmentaler)
• 10 dag Frischkäse,
• 10 dag Butter,
• 9 Scheiben Schinken,
• 5 Eier,
• 1 Teelöffel Senf,
• Salz und weißer Pfeffer
• Petersiliengrün
Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech die Käsescheiben überlappend auslegen; mit geriebenem Käse bestreuen und ins warme Backrohr für 2 Minuten geben, damit die Käsesorten sich verbinden.
Nach dem Auskühlen wird das gekochte zerkleinerte Eiweiß mit dem Frischkäse verrührt, mit der Petersilie, Salz und Pfeffer gewürzt, und auf den Käse gestrichen, und mit Schinkenscheiben belegt.
Nun das Eigelb mit der Butter, Senf und Salz verrühren und auf den Schinken streichen.
Vorsichtig einrollen, in eine Folie einwickeln und abkühlen.
Mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.
Lungenbratengugelhupf
Zutaten:
50dag. Speck
2 Schweinslungenbraten
Schmalz
Grillgewürz
20 dag Semmelwürfel
3 Eier
20 dag ger. Emmentaler
Petersilie
Pfeffersauce
Schweinsbratensaft
Rahmsauce Schwammerlsauce Gugelhupfform ausschmalzen und mit Speck auslegen, am besten über die Form drüberhängen lassen damit man später den Braten damit abdecken kann. Schweinslungenbraten würzen und an allen Seiten anbraten. Auskühlen lassen. Semmelwürfel, Eier Emmentaler und Petersilie vermengen und kurz rasten lassen. Zuerst einen Teil Semmelfülle in die Form geben (fest hineindrücken) dann den Lungenbraten hineinlegen und mit dem Rest der Semmelfülle bedecken und fest drücken. Zum Schluß mit Speck belegen und über Nacht mit Alufolie bedeckt in den Kühlschrank stellen.
Bei 180° ca. 1½ Stunden braten (nach 1 Std. die Alufolie entfernen)
Karfiol mit Faschiertem im Speckmantel
1 Karfiol (Blumenkohl)
ca. 1 kg Faschiertes (Gehacktes je nach Größe des Karfiol`s)
2 Packungen Speckstreifen (Bacon ca. 200 g)
Salz/Pfeffer/Senf
1-2 Zwiebeln
Kräuter nach Geschmack, hier Petersilie
1 Packung Sauce Hollandaise (eventuell auch eine Kräuter oder Frischkäsesauce) oder Knoblauchdip
Zubereitung:
Blumenkohl in Salzwasser ca. 10 min Vorkochen, dann auskühlen lassen.
Das Faschierte mit Salz, Pfeffer, Senf, Zwiebeln und Petersilie würzen.
Dann den Karfiol mit Faschierten ummanteln und den Speck darüber verteilen, so dass nur eine Schicht Speck zu sehen ist. Der Karfiol und das Faschierte müssen völlig bedeckt sein.
Das Ganze dann für 50 min bei ca. 150 Grad in den Ofen dann noch mal 10 min bei ca. 200 Grad. Sauce nach Wunsch fertigen oder erwärmen.
26.03.2014
Mineralwasserkuchen (Becherkuchen)
5 Eier
2 Tassen Zucker
1 Tasse Öl
1 Tasse Mineralwasser
1 Tasse Nüsse, geriebene
2 Tassen Mehl
1 Pck. Backpulver
Für die Creme:
2 Becher Sauerrahm
2 Becher Schlagsahne
2 Pck. Sahnesteif
etwas Zucker
evtl. Zimt zum Bestreuen
Kuchen zubereiten wie einen normalen Becherkuchen.
Creme:
Schlagobers mit Sahnesteif schlagen. Zucker und Sauerrahm zugeben.
Ich schmier zwischen die Creme und Kuchen immer noch Apfelmus dazwischen.
Mit Zimt bestreuen.
Zitronen-Zimt-Rauten
- Man nehme:
- 350 Gramm Mehl
- 4 Eier
- 300 Gramm Zucker
- 150 ml Öl
- 150 ml Zitronenlimonade
- 1 Päckchen Backpulver
Belag: - 450 Gramm Creme fraiche
- 300 Gramm Saure Sahne
- 4 - 5 Esslöffel Zucker
- 250 Gramm Schlagsahne
- 1 Teelöffel Zimt
Zubereitung:
Eier mit Zucker, Öl und Zitronenlimonade in 5 Minuten schaumig rühren.
Mehl und Backpulver mischen und unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und auf der unteren Schiene backen, dann auskühlen lassen.
Backzeit: 25 Minuten bei 200 Grad Für den Belag Creme fraiche mit saurer Sahne und 3 - 4 Esslöffel Zucker verrühren.
Sahne steif schlagen und unterheben.
Die Masse auf den Boden streichen.
Restlichen Zucker mit Zimt mischen, auf die Oberfläche streuen und den Kuchen mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
Dann mit der Gabel quer ein Rillenmuster ziehen und den Kuchen in Rauten von ca. 6 cm Kantenlänge schneiden.
ein Rezept von der www.hausfrauenseite.de
Abonnieren
Posts (Atom)